In der Metallzerspanung ist die Wahl der richtigen Drehzahl von entscheidender Bedeutung, um die beste Qualität des Endprodukts zu erhalten. Eine falsche Drehzahl kann nicht nur die Qualität des bearbeiteten Materials beeinträchtigen, sondern auch die Lebensdauer des Werkzeugs verkürzen. Um sicherzustellen, dass die richtige Drehzahl gewählt wird, sind Drehzahltabellen ein unverzichtbares Werkzeug in der Metallzerspanung.
Kann man bei einem Kegelsenker von echter Innovation sprechen? Kann man einen professionellen Kegelsenker tatsächlich sichtbar – und noch wichtiger – spürbar besser machen?
Um es vorwegzunehmen, man kann. Der neue RUKO ULTIMATECUT Kegelsenker 4S tritt den Beweis an und interpretiert das Senken komplett neu. Er arbeitet schneller, arbeitet effizienter, spart Kraft und zeigt sich dazu noch um ein vielfaches langlebiger als herkömmliche Kegelsenker.
12 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jährlich in unseren Meeren. Aufgrund dessen hat sich RUKO dazu entschieden, eine nachhaltige und plastikfreie Verpackungsalternative anzubieten.
Zum Ende des Jahres werden wir den Großteil unserer Sortimente in Stahlblechkassetten durch entsprechende Kunststoffboxen ersetzen. Wir folgen damit einer Marktentwicklung, die schon vor vielen Jahren begonnen hat.
Wir bitten Sie daher diese Alternativartikel ab sofort in Kunststoffkassette zu bestellen
Im Grunde scheint das Bohren von Löchern kein Hexenwerk zu sein. Trotzdem kann es, vor allem beim Bohren in harte Werkstücke, dazu kommen, dass der Bohrer bricht und im schlimmsten Fall feststeckt. Erfahre in diesem Beitrag, woran das liegen könnte und wie du einem Bruch vorbeugst.
Die Verwendung von Kühl- und Schmiermitteln beim Zerspanen von Metall, ist extrem wichtig. Warum das so ist und welche Vorteile das Kühlen und Schmieren hat, erfährst du in diesem Beitrag.
Der RUKO ULTIMATECUT Stufenbohrer wurde von der Firma Karnasch Professional Tools GmbH in Geometrie, Produktgestaltung und Marketingbotschaft kopiert. Diesen Fall der besonders dreisten Nachahmung hat die Aktion Plagiarius e.V. nun mit ihrem Schmähpreis ausgezeichnet.
Die RUKO GmbH Präzisionswerkzeuge hat in ihrem Werk in Holzgerlingen, in der Nähe von Stuttgart, eine Innovation im Bereich der Stufenbohrer-Technik entwickelt. Mit der sogenannten FLOWSTEP® Technologie setzt der deutsche Hersteller von Präzisionswerkzeugen neue Maßstäbe in der Metallzerspanung.
Aufgrund der Entwicklung des Coronavirus möchten wir Sie hier kontinuierlich zum aktuellen Stand bei RUKO auf dem Laufenden halten.
Du möchtest in einen Stahlträger bohren und weiß nicht, welchen Bohrer du dafür am besten verwenden sollst? Erfahre in diesem Beitrag, für welchen Bohrer du dich entscheidest und was du beim Bohren unbedingt beachten solltest.
RUKO GmbH Präzisionswerkzeuge entwickelt einen neuen Stufenbohrer mit Stufenlängen von zehn Millimetern: Der ULTIMATECUT Stufenbohrer revolutioniert den Arbeitsprozess und setzt neue Maßstäbe in Flexibilität und Bearbeitungszeit, indem er die unterschiedlichsten Werkzeuge miteinander vereint. Der neue ULTIMATECUT Stufenbohrer ist ab Mitte April 2019 im Fachhandel erhältlich.
Um Bohrer herzustellen, benötigt man einen Werkzeugstahl, welcher die Anforderungen der Anwendung bestmöglich erfüllt. Zur Fertigung von Bohrwerkzeugen für die Metallzerspanung wird u. a. Schnellarbeitsstahl verwendet.