RUKO GmbH Präzisionswerkzeuge entwickelt einen neuen Stufenbohrer mit Stufenlängen von zehn Millimetern: Der ULTIMATECUT Stufenbohrer revolutioniert den Arbeitsprozess und setzt neue Maßstäbe in Flexibilität und Bearbeitungszeit, indem er die unterschiedlichsten Werkzeuge miteinander vereint. Der neue ULTIMATECUT Stufenbohrer ist ab Mitte April 2019 im Fachhandel erhältlich.
Um Bohrer herzustellen, benötigt man einen Werkzeugstahl, welcher die Anforderungen der Anwendung bestmöglich erfüllt. Zur Fertigung von Bohrwerkzeugen für die Metallzerspanung wird u. a. Schnellarbeitsstahl verwendet.
Schrauben haben Köpfe, die in manchen Fällen überstehen sollen. In den meisten Fällen jedoch ist das Ziel, den Kopf im Werkstoff bündig mit der Oberfläche zu versenken. Wie du eine Schraube versenkst, erklären wir in diesem Beitrag.
Senker unterscheiden sich in ihrer Form und Anwendung. So können z. B. Kegelsenker zum Entgraten von Bohrlöchern oder zum Versenken von Schrauben verwendet werden. Wie Senker aufgebaut sind und in welchen Anwendungen sie zum Einsatz kommen, beschreiben wir in diesem Beitrag.
Du möchtest ein Loch in Edelstahl bohren, weißt aber nicht, welchen Spiralbohrer du dafür verwenden sollst? In diesem Beitrag erklären wir dir, wie du in Edelstahl bohrst und welche Spiralbohrer du dafür verwenden kannst.
Wie auch Stufenbohrer, werden Blechschälbohrer für die Zerspanung von Blechen verwendet. Welche Merkmale Blechschälbohrer haben und welche Unterschiede zum Stufenbohrer bestehen, erfährst du in diesem Beitrag.
Mit den unterschiedlichsten Bohrern schneidest du kreisrunde Löcher in Werkstücke. In welche Anwendungen Stufenbohrer zum Einsatz kommen und welche Merkmale sie haben, erfährst du in diesem Beitrag.
Du möchtest dein Smartphone kabellos laden und die Qi-Ladestation in ein Möbelstück verbauen? In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit der Bimetall-Lochsäge ein Loch für das IKEA RÄLLEN Ladepad in einen Schreibtisch bohrst.
Bimetall-Lochsägen gibt es aus den Werkzeugstählen HSS und HSSE-Co 8. In welche Werkstoffe du mit ihnen am besten bohrst, erfährst du in diesem Beitrag.
Es gibt Lochsägen in verschiedenen Ausführungen: HSS, Hartmetall- und Bimetall-Lochsägen. In diesem Beitrag nehmen wir die Eigenschaften der HSS und Hartmetall-Lochsägen genauer unter die Lupe.
Um einen Wasserhahn oder Armatur in eine Spüle einzubauen, benötigst du eine Schraublochstanze. Wie du sie richtig einsetzt, zeigen wir dir in diesem Beitrag und Video.
RUKO GmbH Präzisionswerkzeuge hat eine neue Stufenbohrer-Generation mit innovativer Schneidengeometrie entwickelt, mit dem Anwender deutlich leichtgängiger und schneller bohren können. Mit ihr setzt der Spezialist für Präzisionswerkzeuge neue Maßstäbe in der Metallzerspanung. Die neuen Stufenbohrer sind ab Juli 2018 im Fachhandel erhältlich.