FAQ

Wir verstehen, dass der Kauf von Präzisionswerkzeugen eine wichtige Entscheidung ist und dass oft Fragen aufkommen.

Daher haben wir diese Seite für Sie erstellt, um Antworten auf häufig gestellte Fragen geben zu können.

Bitte lesen Sie die FAQs durch, um alle notwendigen Informationen zu erhalten. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Die RUKO GmbH Präzisionswerkzeuge ist spezialisiert auf die Herstellung von Bohr-, Senk- und Schneidwerkzeugen für die Metallzerspanung.

RUKO bietet eine breite Palette an Präzisionswerkzeugen für die Metallzerspanung an. Diese sind u. a. Spiralbohrer, Stufenbohrer, Blechschälbohrer, Kernbohrer sowie Senker, Gewindeschneider, Kühlstoffe oder Magnetständerbohrmaschinen.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Produkte.

RUKO bietet Handgewindebohrer, Maschinengewindebohrer, Gewindeformer und Schneideisen an.

RUKO bietet eine umfangreiche Beratung für die Auswahl des richtigen Werkzeugs an. Auf unserer Website finden Sie auch ein Tool für die Werkzeugauswahl, das auf Basis Ihrer spezifischen Anforderungen das passende Werkzeug empfiehlt.

HSS steht für "High-Speed Steel" und ist eine Stahllegierung, die häufig für Bohrer und andere Werkzeuge verwendet wird.

HSSE-Co 5 ist eine Variante von HSS, die zusätzlich 5% Kobalt enthält. Dadurch ist HSSE-Co 5 noch hitzebeständiger und verschleißfester als herkömmliches HSS.

HSSE-Co 5 eignet sich besonders gut für die Bearbeitung von rostfreiem Stahl und anderen schwer zerspanbaren Materialien.

HARDOX ist ein sehr hartes und zähes Material, das eine spezielle Bohrgeometrie erfordert. Für die Bearbeitung von HARDOX empfehlen wir einen speziellen Bohrer mit einer hohen Standzeit und einer Spitzengeometrie, die speziell auf das Material abgestimmt ist. RUKO bietet zum Beispiel den VHM-Spiralbohrer mit TiAIN Beschichtung und 118°-Spitzenwinkel an.

Ein Blechschälbohrer eignet sich besonders für Bleche bis 4 mm und schält dabei das Material schrittweise ab. Blechschälbohrer verwendet man wenn das Durchmessermaß nicht wichtig ist (abgesehen vom Maximaldurchmesser). Ein Blechschälbohrer eignet sich für die Herstellung eines individuellen Durchmessers bzw. wird eingesetzt wenn eine konische Lochwand bei Zwischengrößen akzeptabel ist.

Ein Stufenbohrer hingegen bohrt mehrere verschiedene vorgegebene Bohrdurchmesser und eignet sich daher für die schnelle Bearbeitung von verschiedenen Materialien bis 4 mm. Weitere Informationen finden Sie in unserem Beitrag 6 Merkmale eines Blechschälbohrers und seine Einsätze.

Beschichtungen sind Veredelungen auf Werkzeugoberflächen. Sie können verschiedene Vorteile bringen, wie z.B. eine höhere Verschleißfestigkeit, eine längere Standzeit des Werkzeugs, eine höhere Schnittgeschwindigkeit und eine verbesserte Oberflächenqualität des zu bearbeiteten Materials.

Je nach Anwendung und Material können unterschiedliche Beschichtungen sinnvoll sein.

Sie können uns entweder telefonisch (+49 7031 68 00 0), per E-Mail (info@ruko.de) oder über das Kontaktformular auf der Webseite erreichen.